Der Ölberg hinter der Pfarrkirche rechts der Maria-Hilf-Kapelle ging am 23. Februar 1945 im Bombenhagel unter. Die hochwertigen gotischen Figuren in dreiviertel Lebensgröße, die um 1470 entstanden sind, haben teilweise überlebt, waren seither unter Gerümpel vergessen und warten auf eine Restaurierung. Die noch vorhanden Teilstücke sind aufgrund von Bildern aus den „Kunstdenkmälern in Bayern“, 1932, noch identifizierbar. Schade, dass der Kopf des Petrus verloren gegangen ist. Rührend sind die „betenden Hände“ von Ellingen.
Der über allem wachende Gott Vater ist nahezu unversehrt
|